Username:

Password:

Forgot Password? / Help

Archive for July 2013

Juli 29, 2013 Posted by admin in S

Stahlguss

Als Stahlguss wird das Ausgangsmaterial zum Vergießen von Stahl zu Werkstücken bezeichnet. Dieser ist in der Handhabung aufwändiger, als etwa das Gusseisen. Durch seine große Sprödigkeit im Rohzustand, muss er erst behandelt werden, etwa durch Glühmethoden, um ihn verarbeitbar zu machen. Auch ist die Schmelztemperatur wesentlich höher, als beim Gusseisen. Beim Aushärten des Gussstückes kommt es wesentlich leichter zur sogenannten Lunkerbildung. Lunker sind oft buckelige Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche des Gussstückes. Diese Lunker können das Gefüge negativ beeinflussen, also dafür sorgen, das das Werkstück nicht gleichmäßig stabil ist. Auch sorgen sie für Aufwand in der Nachbearbeitung, denn sie müssen wieder entfernt werden. Zeigt sich, dass unter dem Lunker eine Blase ist, ist das Gussstück wertlos und muss neu hergestellt werden.
Die größere Zähigkeit der Schmelze sorgt für ein erschwertes Ausfließen der Gussform.
Neben dem Aufwand und den Nachteilen bietet Stahlguss auch einige erhebliche Vorteile. So sind Gussstücke aus Stahl ganz erheblich mechanisch belastbar und können in aller Regel gut nachgeformt werden. Sie halten große Drücke aus.
Alle bekannten Stahlsorten, auch Edelstähle, können vergossen werden.
Juli 29, 2013 Posted by admin in S

Stahl und Eisen-Gußwerkstoffe

Als Stahl wird ein Metall bezeichnet, das zum größten teil aus Eisen besteht. Meist sind noch andere Stoffe beigemischt. Eisen wird dann zum Stahl, wenn im Stoff weniger als 2 % Kohlenstoff enthalten sind.
Eisen das mehr als 2% Kohlenstoff enthält wird dann auch als Eisen bezeichnet. Es kann ebenfalls noch andere Beimischungen enthalten und wird vornehmlich zum Gießen von Werkstoffen verwendet. Durch verschiedene Metallzusätze (Legierungen) können Stahl- und Eisengusswerkstoffen ganz verschiedene Eigenschaften gegeben werden. In aller Regel wird mit Eisen gegossen, Stahlguss ist eher selten, da sich Stahl auch für viele andere Verarbeitungsmethoden eignet, für die Eisen zu brüchig wäre.
Juli 29, 2013 Posted by admin in S

Stahlbleche

Nachdem der flüssige Stahl zu Strängen vergossen wurde, kann er zu Blechen weiter verarbeitet werden. Diese entstehen durch Walzen entweder mit Hitzeeinwirkung oder ohne. Dabei wird der Stahl zwischen zwei sich gegenläufig drehenden, fest aneinander pressenden Walzen hindurchgeführt. Die Abstände zwischen den Walzen werden immer kleiner, sodass das entstehende Blech immer dünner wird. Beim Kaltwalzen werden meist weiche bis mittelfeste Stähle verwendet. Sie werden verwendet für Deckel und Abdeckungen oder auch Tiefziehteile. Beim Tiefziehen wird das erwärmte Blech in eine Form ähnlich einer Model gepresst.
Stahlbleche werden nach ihrer Dicke unterschieden. Feinstbleche sind unter einem halben Millimeter dick, Feinbleche haben eine Dicke zwischen 0,5 mm und 3 mm,Mittelbleche sind zwischen 3 mm und 4,75 mm dick und Dickbleche sind dicker als 4,75 mm.
Juli 29, 2013 Posted by admin in S

Stahl, Vergießen

Der noch flüssige Stahl wird meist im sogenannten Stranggussverfahren weiter verarbeitet. Dazu wird er aus der Gießpfanne über einen Zwischenbehälter in eine röhrenförmige Kokille, also ein Behältnis für flüssigen Stahl mit Wasserkühlung, gegossen. Außen erstarrt das Metall sofort, wohin gegen es innen flüssig bleibt.Mit Umlenkrollen wird der Stahlstrang in der bogenförmigen Kühlkammer weiter gezogen und in die Waagerechte gebracht. Durch Besprühen mit Wasser härtet er schnell aus und erreicht so eine feine Struktur. Meist sind an der Maschine auch noch Schneidbrenner angebracht, die die so entstandenen Stahlstränge in die passende Länge zu schneiden.