Username:

Password:

Forgot Password? / Help

P

Dezember 1, 2012 Posted by admin in P

Punktsteuerung

Sie gehört zu den CNC-Steuerungen. „CNC“ bedeutet: „computerized numerical nontrol“ also „computertgestützte numerische Steuerung“. Mit Koordinaten wird die Ist-Position des Werkzeugträgers und des Werkstückes bestimmt. Ebenfalls mit Koordinaten wird die Soll-Position Beider eingegeben. Der Computer steuert nun exakt die Lage der beiden Maschinenteile in die vorgegebene Position.
Bei der Punktsteuerung wird ein Werkzeug an eine bestimmte Position, also an einen Punkt geführt. Dies geschieht durch Bewegung des Werkzeugträgers oder des Werkstückes, oder beider an den vorgegebenen Punkt. Diese sehr einfache Steuerung findet ihren Einsatz etwa an Stanz- oder Punktschweißmaschinen.
Dezember 1, 2012 Posted by admin in P

Punktschweißen

Beim Schweißen werden metallene Flächen unter Einwirkung von Hitze und Druck verbunden.Die Metalle werden so lange erhitzt, bis sie in einen teigigen Zustand übergehen und sich so vermischen und verbinden. Hierzu gibt es verschiedene Methoden. Das Punktschweißen gehört zum Widerstandsschweißen. Bei dieser Methode wird die Hitze durch den Widerstand der Metalle erzeugt, der beim Durchleiten von Strom entsteht. Die zu verbindenden Metallteile werden zwischen zwei Elektroden eingespannt und aufeinander gepresst. Strom wird eingeleitet, je nach Leitfähigkeit der Metalle bestimmt sich die Stromstärke. Durch den elektrischen Widerstand entsteht Hitze, die die Metalle erweicht. Der Druck, welcher während des gesamten Vorganges anliegt, sorgt für die Verschmelzung der Teile. Durch Form und Größe der Elektroden bedingt, entsteht ein Punkt, an dem die Metalle verbunden sind, daher der Name. In mehr oder minder großem Abstand werden mehrere dieser Schweißpunkte gesetzt.
Auf Schutz der Augen ist zu achten, da beim Punktschweißen ein sogenannter Lichtbogen (Gasentladung zwischen zwei Elektroden mit entsprechender Spannung) entsteht. Eine Form des Lichtbogens, die hinlänglich bekannt sein dürfte, ist der Blitz bei einem Gewitter. Die große Helligkeit und Hitze kann das Auge schädigen, wenn ohne Schutz direkt in den Lichtbogen geschaut wird.
Dezember 1, 2012 Posted by admin in P

Punktlast bei Wälzlagern

In Wälzlagern treten verschiedene Lastenarten auf. Diese sind für den Vorgang des Walzens von Metall nötig und ermöglichen ein optimales Ergebnis. Verschiedene Metalllegierungen (Mischungen aus mehreren Metallen) haben verschiedene Eigenschaften. Diese Eigenschaften, wie Härte oder Sprödigkeit (Bruchbereitschaft) erfordern unterschiedliche Bearbeitungsmethoden beim Walzen.
Die Punktlast ist definiert als ständige Belastung auf einem Punkt des Laufringes. Der Laufring wandert bei diesem Ablauf nicht, kann aber mit leichtem Spiel eingesetzt werden. Hier steht also der Ring still, während die Last, also der Druck, der ausgeübt wird, umläuft. Neben der Punktlast treten in Wälzlagern auch Umfangslasten auf. Im Gegensatz zur Punktlast läuft hier der Ring um, während die Last stillsteht. Punktlast und Umfangslast treten auch in Getrieben auf.
Dezember 1, 2012 Posted by admin in P

Pumpenaggregat, elektrohydraulisches

Diese Einrichtungen befinden sich an Werkzeugmaschinen, genauer, an den Spanneinrichtungen. Auch in Hebeinrichtungen werden sie eingesetzt. Der Vorteil dieser Aggregate ist die Tatsache, dass sich mit ihnen hohe Drücke erzeugen lassen und dass sie gut regelbar sind. Ein solches Aggregat besteht aus einem Behälter für das Hydrauliköl, einem Elektromotor mit Hydraulikpumpe, einem Druckbegrenzungsventil, dem Druckschalter und dem Wegeventil. Zur Kontrolle des anliegenden Druckes ist noch ein Manometer angebracht (Druckmessgerät, das entweder digital oder analog den Druck, meist in bar, anzeigt).
Diese Geräte benötigen wenig Platz und bauen schnell den erforderlichen Druck auf. Weiterhin können sie für vielfältige Aufgaben verwendet werden und im Fertigungsvorgang dem jeweiligen Arbeitsschritt angepasst und gesteuert werden. Durch die Gleichmäßigkeit der Spannkräfte an allen Spannstellen verringern sich die Formabweichungen am zu fertigenden Stück erheblich.
Pages:12345...2021