Username:

Password:

Forgot Password? / Help

Archive for January 2012

Januar 31, 2012 Posted by admin in L

Leistungsschild, Elektromotor

Auf dem Leistungsschild eines Elektromotors finden sich zahlreiche wichtige Angaben, um den Motor ordnungsgemäß betreiben und versorgen zu können. Neben Angaben zum Hersteller und Modell des Motors ist hier auch angegeben, mit welcher Stromart, Netzfrequenz und Nennspannung der Motor zu versorgen ist, welche Leistungsaufnahme einzukalkulieren ist (z. B. für die korrekte Dimensionierung der Stromleitungen und Sicherungen), welche Nennleistung er hat, und mit welcher Nenndrehzahl er läuft. Auch der IP-Schutzgrad, die Isolationsklasse und die anzuwendende VDE-Norm sind dort vermerkt. Das Leistungsschild ist somit ein wichtiger Informationslieferant für Montage, Wartung und Inbetriebnahme des Motors.
Januar 31, 2012 Posted by admin in L

Leistung, elektrische

Als elektrische Leistung bezeichnet man im technischen Bereich die pro Zeiteinheit dem elektrischen Netz entnommene Energie. Die Basiseinheit ist auch hier das Watt, übliche Vielfache sind das Kilowatt (kW) und das Megawatt (MW). Die Berechnung der elektrischen Leistung ist relativ komplex, da zur Berechnung der tatsächlichen Leistung viele Faktoren herangezogen werden müssen. So muss unter anderem die Induktivität des Verbrauchers berücksichtigt werden, die vor allem bei der Stromversorgung über Wechsel- oder Drehstrom für eine Verschiebung zwischen dem zeitlichen Verlauf von fließendem Strom und anliegender Spannung führt.
Januar 31, 2012 Posted by admin in L

Leistung

Unter dem Begriff Leistung versteht man im technischen Sinne das Produkt aus Arbeit (W) und Zeit (t). Als Formelzeichen dient der Großbuchstabe P, als physikalische Einheit dient das Watt, kurz W. Es kann sowohl aus mechanischer Sicht als geleistete Arbeit betrachtet werden, als auch beispielsweise aus elektrischer Sicht als Produkt von Spannung und Stromstärke.
Januar 31, 2012 Posted by admin in L

Leichtmetalle

Als Leichtmetalle bezeichnet man Metalle und Legierungen mit einer spezifischen Dichte von weniger als 5 g/cm³. Zu den wichtigsten Vertretern dieser Kategorie gehören bei den Werkstoffen Aluminium, Titan und Magnesium. Sie zeichnen sich durch gute Festigkeit bei geringem Gewicht aus und werden daher verstärkt im Leichtbau (Fahrzeuge, Flugzeuge) verwendet. Durch gezielte Legierung können die positiven Eigenschaften dieser Werkstoffe noch verbessert werden.