Ringfeder-Spannverbindungen
Wenn Welle und Nabe verbunden werden, sind Kraftschluss-Verbindungen nötig. Wichtig sind hier der Winkel der Verspannung, sowie die Übertragung des Drehmoments. Ebenso sind Axialkräfte und Biegemomente zu beachten. Die
Ringfeder-Spannvorrichtung entsteht durch das Gegenseitige Verspannen von kegelförmigen Spann-Elementen. Durch eine Schraube werden die Ringe entweder geweitet oder zusammen gepresst. Auf diese Weise werden Welle und Nabe verspannt. Der Vorteil dieser Methode ist gute Dämpfung und Erschütterungsarmut. Bei sehr exakten Arbeitsvorgängen wird meist diese Art der Verspannung genutzt.