Widerstandspressschweißen
Elektrischer Strom erzeugt immer einen mehr oder weniger großen Widerstand. Je größer dieser Widerstand ist, umso heißer wird die Durchlaufstelle. Dieses Phänomen wird beim Widerstandspressschweißen genutzt.
Die beiden Schweißteile werden aufeinander gepresst und mit Strom durchflossen. Die Hitze, die durch den Widerstand beim Stromfluss durch den Kontaktbereich der Schweißteile entsteht erzeugt Hitze, die zum Verschweißen genutzt wird. Man unterscheidet: Punktschweißen, Buckelschweißen und Rollennahtschweißen.