Stabelektroden
Beim Lichtbogenschweißen wird mit diesen Elektroden gearbeitet. Sie sind der metallische Stab am vorderen Ende des Schweißgerätes, an dem der Lichtboden entsteht. Aufgebaut sind die Stabelektroden aus einem Kerndraht und einer Umhüllung. Beim
Schweißen schmilzt die Umhüllung ab und bildet dabei einen Schutzgasmantel, der den Lichtbogen stabil hält und die Schweißstelle gegen die umgebende Luft abschirmt. Es gibt verschiedene Umhüllungsmaterialien, die an den genormten Kurzzeichen einer Stabelektrode abgelesen werden können.