Januar 26, 2013 Posted by admin in S

Schaumstoffe

Im flüssigen Zustand werden geeignete Kunststoffe mit Gasblasen aufgeschäumt und ausgehärtet. So entstehen die Schaumstoffe. Die Gasblasen entstehen, wenn das Treibmittel im flüssigen Kunststoff verdunstet. Dies wir mit chemischen Methoden erreicht. Schaumstoffe werden zum dämmen oder zur weichen Lagerung von empfindlichen Teilen verwendet. Auch bei der Verpackung kommen sie zum Einsatz, um bruchgefährdete Stücke sicher zu verpacken, so dass sie nicht rutschen oder gegeneinander schlagen können. Schwere Geräte haben an den Aufstellfüßen oft Schaumstoff angebracht, damit sie den Untergrund nicht schädigen oder verkratzen. Auch ist so sichergestellt, dass das Gerät nicht rutscht. Bekannte Schaumstoffe sind aus Polystyrol (Styropor) oder Polyurethan.