Username:

Password:

Forgot Password? / Help

R

Dezember 1, 2012 Posted by admin in R

Reinigen von Werkstücken

Nachdem ein Werkstück geformt wurde, etwa durch Drehen, Schleifen oder Bohren, muss es gründlich gereinigt werden. Vor der Weiterbehandlung etwa durch Lackieren, müssen Reste von Schmierstoffen oder Kühlmitteln gründlich entfernt werden. Früher wurde dies mit Tauchbädern, die Kohlenwasserstoffe enthielten durchgeführt. Inzwischen ist bekannt, dass dieser Zusatzstoff sehr gesundheitsschädlich und auch umweltbelastend ist. Daher werden Reinigungsvorgänge bei Werkstücken inzwischen durch Dampfdruck, dem Tenside, also seifenartige Stoffe, beigesetzt werden.
Dezember 1, 2012 Posted by admin in R

Reihenschaltung

Wenn mehrere elektrische oder elektronische Komponenten verbunden werden, spricht man von einer Schaltung. Bei einer Reihenschaltung sind alle Komponenten hintereinander geschaltet. Fällt eine Komponente aus, ist der gesamte Schaltkreis unterbrochen, da der Stromfluss von Komponente zu Komponente verläuft, und keine davon überspringt. Eine aus dem Alltag bekannte Anwendung der Reihenschaltung ist etwa die Lichterkette am Christbaum.
Dezember 1, 2012 Posted by admin in R

Reibung

Der Begriff bezeichnet die Bewegungshemmung, welche bei zwei aufeinander gleitenden Körpern entsteht. Nebeneffekte sind etwa die Erzeugung von Wärme oder elektrischer Spannung. Ein gewünschter Nebeneffekt ist oft die sogenannte Haftreibung. Hierbei ist der Widerstand zwischen den Flächen größer als die verschiebende Kraft. Es gibt verschiedene Arten von Reibung. Beispiele sind die Gleitreibung, sie entsteht bei sich gleichmäßig gegeneinander bewegenden Flächen. Rollreibung entsteht, wenn sich die Gegenstände punkt- oder wellenförmig berühren und gegeneinander abrollen. Wälzreibung bedeutet das gleichzeitige Auftreten von Gleitreibung und Rollreibung.
Dezember 1, 2012 Posted by admin in R

Reibschweißen

In der Maschine wird eine der zu verschweißenden Komponenten in schnelle Drehung versetzt, die zweite Komponente bleibt in Ruhe und wird gegen das rotierende Schweißstück gedrückt. Die Reibung der beiden Stücke erzeugt starke Erwärmung. Wenn die Hitze große genug ist, das Plastizität (Formbarkeit) der Schweißstücke erreicht ist, wird die Rotation gestoppt und die beiden Komponenten werden mit großem Druck aufeinander gepresst. Beim Auskühlen verbinden sich die beiden Stücke fest miteinander, s entsteht meist ein kleiner Wulst.